
e-mail: post (at) reinhard-guenzler.de
phone: 0171 – 4165751
1960 Geboren in Recklinghausen
1981 – 1986 Studium der Theater- Film- und
Fernsehwissenschaften an der FU Berlin
1982 – 1987 Erste Regiearbeiten
Eau de Berlin
BfG-Schränke
Videoclips:
Such a pain – The Subtones
Waltonssquare – The Waltons
Geh´n wie ein Ägypter – Die Ärzte
1987 Preis für den besten Videoclip beim Hamburger Kurzfilmfest mit Waltonssquare
1988 – 89 Videoclips und Musikfilme
In Berlin – Dolman
Im Auftrag des Berliner Produzenten Jim Rakete
Final Countdown – SUMP
Im Auftrag des Produzenten Reinhard Conny Konzack
Die beste Band der Welt (und zwar Live…) – Die Ärzte
Abendfüllender Konzertfilm
Produziert von Arri TV München und Hit and Run Promotion
Platz Eins der deutschen Videoverkaufs-Charts
Bitte, Bitte – Die Ärzte
Skandalträchtiges Musikvideo mit Pornostar Theresa Orlowski
produziert von Reinhard Conny Konzack u. CBS/Sony Musik
1990 – 96 Autor und Regisseur beim Sender Freies Berlin
Filme für das ARD-Jugendmagazin Moskito zu den Themen: Religion, Tod, Jugendgewalt, Freundschaft, Homosexualität u.v.a.
Prix Europa 1996 für die Sendung „Shalom“
1993 Spots gegen Ausländerfeindlichkeit
im Auftrag der ARD und der Ausländer-Beauftragten des Berliner Senats
Produktion: Reinhard Günzler Filmproduktion
1994 Das Wahre Leben
14-teilige Reality-Serie im Auftrag des Senders Premiere
Produzent: Markus Peichl Producer: Ulrich Stein
Wegen ihrer „innovativen Ästhetik“ vorgeschlagen für den Adolf Grimme Preis
Erstausstrahlung ab 17. September 1994 auf Premiere
1995 – 2001 Serienregie bei RTL
Regie bei mehreren Staffeln der Daily Soap „Gute Zeiten, Schlechte Zeiten“ und der Abendserie „Hinter Gittern“
Produktion: Grundy Ufa TV
Producer: Joachim Kossack, Sabine Eckhardt, Emmo Lempert, Dirk Eggers
1998 – 1999 Imagefilme
„Max“ Science-Fiction-Imagefilm im Auftrag der Stiftung Warentest
Produktion: Tag/Traum Köln
Produzent: Thomas Schmidt
Deutscher Wirtschaftsfilmpreis 1998
„Das Geheimnis des Euro“ Science-Fiction-Imagefilm im Auftrag der Stiftung Verbraucher Institut
Koproduktion der Reinhard Günzler Filmproduktion mit der Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam-Babelsberg
Deutscher Wirtschaftsfilmpreis 1999
2000 – 2001 Das Geheimnis des schwarzen Hügels
Entwicklung einer 13-teiligen TV-Jugendserie im Auftrag des ZDF
Produktion: Studio.TV Film Berlin
(bislang aus Kostengründen nicht realisiert)
2002 Der verzauberte Otter
Idee und Drehbuch zu einem Umwelt-Märchen-Spielfilm
Im Auftrag des Kinderkanals von ARD und ZDF
Produktionsfirma Studio.TV Film
Ko-Autorin: Annette Hess
Gewinner des Drehbuch-Wettbewerbs der Deutschen Bundesstiftung Umwelt im Juni 2002
KiKa-Erstausstrahlung im Oktober 2004
2003 Gastdozent beim PR-Kolleg Berlin
Vorträge und Seminare zur Gestaltung von Imagefilmen
2004 Der Fremde im Spiegel
Spielfilm zum Thema Fremdenfeindlichkeit
Im Auftrag der BGZ und der EU-Gemeinschaftsinitiative Equal
Koproduktion der Reinhard Günzler Filmproduktion und der Hochschule für Film und Fernsehen HFF
EU-Premiere am 13. Mai 2004 in Linz
2005 Ende der Spielzeit
Treatment zu einer Satire über den Fußball-Wett-Skandal um Robert Hoyzer
In Zusammenarbeit mit den Sportjournalisten Axel Kruse und Jan Möller
(Rechte z. Z. wieder frei)
2006 Rock n´ Roll sucks
Drehbuch für einen abendfüllenden Musikfilm mit dem norwegischen Musiker Al de Loner
Vorsitzender der Jury beim DigiTales Filmfestival Berlin –
ausgerichtet vom Berliner Senat und der Berliner Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit
2007 High Noon im Bürgeramt Leerbach
Imagefilm im Auftrag des Bundesinnenministeriums und der Bundesdruckerei
Produktion: Don Medien
2008 – 2009 Der Kunde ist König – Die Deutsche Bahn in Qatar
112-minütige Dokumentation über ein Eisenbahnprojekt auf der arabischen Halbinsel
Auftraggeber: Atkon
Produktion: Farbfilm Media
ITVA-Award 2009 in Silber
2009 Mitglied der Vorauswahlkommission
beim 24. Interfilm-Kurzfilmfestival Berlin
2010 Und führe uns nicht in Versuchung
Spielfilmtreatment über die tragischen Verwicklungen zweier Priester während der Verhängung des Kriegsrechts in Polen 1981
Ko-Autor: Wenzel Schneider
Optioniert von Lieblingsfilm München
Produzent: Phillip Budweg
2011 Imagefilme und Dokumentationen
in Zusammenarbeit mit der Berliner Produktionsfirma Don Medien
2012 Fotoprojekte
Calanques, Abruzzen, Irland, Andalusien, Marokko, Vietnam
2013 – 14 Ausbildung zum Klettertrainer
beim Deutschen Alpenverein
Ausbildungskonzepte, Planung und Durchführung von Kletterkursen und Kletterreisen
2015 – 2016 Kommen Rührgeräte in den Himmel?
94-minütige, frei produzierte Kino-Dokumentation
In Zusammenarbeit mit Produzent Bert Göhler
Produktion: Clip Film
Deutschlandpremiere: Filmkunstfest MV in Schwerin am 5. Mai 2016
Deutscher Kinostart: 29. September 2016
Bärensuppe
Kurzfilm zu einem politischen Kunstprojekt von Bilbo Calvez
Ausstellung in der Lite-Haus Galerie Berlin ab 20. September
Egoshooter
Drehbuch für ein existenzialistisches Drama